Zum Hauptinhalt springen
Barrierefreiheit

Gewährleistung der Barrierefreiheit: Bookingkits Engagement für Konformität

Lucia Bayon avatar
Verfasst von Lucia Bayon
Gestern aktualisiert

Einführung in die Barrierefreiheit

Barrierefreiheit stellt sicher, dass digitale Plattformen, einschließlich E-Commerce und Webshops, für Menschen mit Behinderungen nutzbar sind. Dies bedeutet, dass Inhalte wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sein müssen, damit sie von allen Nutzern, einschließlich derjenigen, die auf unterstützende Technologien wie Screenreader oder Tastaturnavigation angewiesen sind, genutzt werden können.

Um der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (EAA) / Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zu entsprechen, verpflichtet sich Bookingkit, unsere Plattform bis zum 28. Juni 2025 vollständig barrierefrei zu gestalten.


Wie Bookingkit die Konformität sicherstellt

Bookingkit hat eine externe Barrierefreiheitsprüfung durchgeführt, um unseren Webshop anhand der WCAG 2.1 AA-Standards zu bewerten. Nach dieser Prüfung beheben wir aktiv alle kritischen und hochpriorisierten Probleme, um die vollständige Konformität sicherzustellen. Unsere wichtigsten Maßnahmen umfassen:

1. Wahrnehmbare Inhalte

  • Sicherstellung von Textalternativen (Alt-Text) für Bilder und Symbole

  • Verbesserung des Farbkontrasts zur besseren Lesbarkeit (Erfüllung des erforderlichen 4,5:1 Kontrastverhältnisses für Text und 3:1 für grafische Elemente)

  • Unterstützung der Textvergrößerung um bis zu 200 % ohne Beeinträchtigung des Layouts

  • Bereitstellung aller relevanten Inhalte in einem Format, das mit unterstützenden Technologien kompatibel ist

2. Bedienbare Navigation & Interaktion

  • Implementierung einer vollständigen Tastaturnavigation (keine Maus erforderlich)

  • Behebung von Tastaturfallen, um eine reibungslose Navigation durch interaktive Elemente zu gewährleisten

  • Hinzufügen von zugänglichen Steuerungen für modale Fenster, damit Nutzer diese mit Tastaturbefehlen schließen können

  • Bereitstellung klarer Fokusindikatoren für alle interaktiven Elemente

3. Verständliche & vorhersehbare Nutzererfahrung

  • Standardisierung von Formularbeschriftungen und Fehlermeldungen, um klare Anweisungen für Nutzer zu gewährleisten

  • Sicherstellung, dass Spracheinstellungen über Tastatur und unterstützende Technologien zugänglich sind

  • Logische Strukturierung von Inhalten zur erleichterten Verständlichkeit und Navigation

4. Kompatibilität mit unterstützenden Technologien

  • Verwendung von ARIA-Rollen und einer korrekten semantischen HTML-Struktur zur Verbesserung der Screenreader-Unterstützung

  • Implementierung von barrierefreien Zeitlimit-Warnungen, sodass Nutzer vor Sitzungsablauf benachrichtigt werden

  • Verbesserung der Fokusreihenfolge und Tab-Navigation für alle interaktiven Elemente


Besondere Berücksichtigung: Farbkontrast für Kunden

Für Kunden, die den Webshop von Bookingkit nutzen, ist es entscheidend, einen angemessenen Farbkontrast sicherzustellen, um die Barrierefreiheitsstandards einzuhalten. Wir empfehlen:

  • Ein Mindestkontrastverhältnis von 4,5:1 für Standardtext und 3:1 für große Texte (ab 18 px)

  • Vermeidung von heller Schrift auf hellem Hintergrund und dunkler Schrift auf dunklem Hintergrund

  • Sicherstellung, dass interaktive Elemente (Schaltflächen, Links) deutlich erkennbar sind

  • Bereitstellung einer Option im Anpassungsbereich zur Auswahl von Farbpaletten, die den Kontrastanforderungen entsprechen

  • Einbindung von Hinweisen und Warnungen in die Anpassungsoberfläche, um Kunden bei der Einhaltung der WCAG 2.1 AA-Richtlinien zu unterstützen

Die Kunden sind dafür verantwortlich, die Barrierefreiheit innerhalb ihrer individuell gestalteten Webshops sicherzustellen, einschließlich der Einhaltung der WCAG 2.1 AA-Kontrastanforderungen.


Nächste Schritte & fortlaufende Konformität

Bookingkit verpflichtet sich zu kontinuierlichen Verbesserungen der Barrierefreiheit. Wir führen regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen durch, um sicherzustellen, dass wir den sich entwickelnden Vorschriften und Best Practices entsprechen. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden mit Anleitungen zur Aufrechterhaltung der Barrierefreiheit auf ihren Plattformen.

Für Fragen oder Feedback zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an [Support-Kontaktdaten].

Durch die Priorisierung der Barrierefreiheit stellen wir sicher, dass alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, vollständig mit unserer Plattform interagieren können. Wir schätzen die Zusammenarbeit unserer Kunden bei der Schaffung einer integrativen digitalen Erfahrung!

Hat dies deine Frage beantwortet?