Zusammenfassung
Mit diesem Artikel möchten wir dir unser Modul "Querverkauf von Produkten beim Checkout" anschaulich erklären, damit Du mit bookingkit bestens gerüstet bist um dein Geschäft zu optimieren!
TIPP: Hier geben wir dir noch weitere Hinweise wie Du mit bookingkit möglichst viel Gewinn einfährst!
Mit bookingkit hast Du die Möglichkeit neben deinen eigentlichen Erlebnissen noch weitere Produkte zusätzlich zu verkaufen. Verkaufe z.B. Getränke, Merchandise, zusätzliche Dienstleistungen oder verschicke Gutscheine per Postversand. Zusatzverkäufe bzw. Cross Selling im Englischen eröffnen dir ein enormes Potential und Du kannst deinen Umsatz noch einmal deutlich steigern.
Welche konkreten Vorteile habe ich durch Zusatzverkäufe?
Der größte Vorteil liegt auf der Hand - sichere deinen Umsatz und steigere ihn noch einmal deutlich! Indem Du Produkte vor dem eigentlich Erlebnis schon online anbietest, eröffnest Du dir darüber hinaus auch neues Umsatzpotenzial: Viele Kunden kämen sonst wahrscheinlich nicht auf die Idee ein T-Shirt oder Getränkepaket zu buchen. Stimuliere Zusatzverkäufe auch indem Du die Produkte online günstiger anbietest! Zusätzlich kannst Du auch deine Kunden an dich binden: Verkaufe Fanartikel, Brettspiele oder Souvenirs - so nimmt dein Kunde ein Stück deiner Erlebnisse mit nach Hause und behält sie nachhaltig in Erinnerung.
Wie aktiviere ich "Querverkauf von Produkten beim Checkout" in bookingkit?
Logge dich in deinen bookingkit-Account ein und aktiviere mit nur einem Klick unter Einstellungen > Module das Modul "Querverkauf von Produkten beim Checkout".
Wie lege ich ein neues Produkt an?
Nichts leichter als das! Klicke unter Erlebnisse > Produkte einfach auf den grünen Button Produkt hinzufügen. Im nächsten Schritt kannst Du dein Produkt benennen und beschreiben, den Preis sowie auch das Kontingent festlegen. Weiterhin kannst Du bestimmen, ob das Produkt postalisch verschickt werden soll und eine Versandadresse erforderlich ist. Selbstverständlich kannst Du auch ein Bild zu deinem Produkt hochladen. Danach kannst Du die Abhängigkeiten festlegen sowie einstellen, ob es sich um ein internes oder externes Produkt handelt und sogar eine Kontingentierung pro Termin vornehmen. Hier definierst Du für welche Erlebnisse und sogar für welche Preisstufen das Zusatzprodukt deinen Kunden angeboten werden soll. Abschließend klicke noch auf Produkt hinzufügen.
Wie konfiguriere ich meine Produkte und Kontingente?
Du willst den Überblick über deine verkauften Zusatzprodukte behalten oder die Kontingente anpassen? Kein Problem! Unter Erlebnisse > Produkte findest Du eine Übersicht all deiner Produkte samt der dazugehörigen Kontingente und Abhängigkeiten. Wenn Du auf den Stift klickst, öffnet sich das gleiche Fenster wie im Video oben. Hier kannst Du dann deine Kontingente anpassen und die Produktbeschreibung oder die Abhängigkeiten verändern.
Wie sehen die Zusatzprodukte für meine Kunden aus und wie werden sie in bookingkit dargestellt?
Kundenansicht
Deinen Kunden werden die Zusatzprodukte strategisch günstig während des Bestellprozesses angezeigt, bevor diese ihre Daten eingeben und zur Zahlung weitergeleitet werden.
In der Bestätigungsmail, die deine Kunden erhalten, sind die zusätzlich verkauften Produkte natürlich auch noch einmal übersichtlich aufgeführt:
Ansicht in bookingkit
Deine Zusatzverkäufe werden dir in bookingkit ganz regulär unter Bestellungen in der jeweils zugehörigen Bestellung angezeigt. Wenn es sich um ein Produkt handelt, das verschickt werden muss, wird dies durch ein kleines Lastwagensymbol angezeigt (A). Wenn Du in der Bestell-Detailansicht herunterscrollst, siehst Du dort eine exakte Ansicht der jeweiligen Zusatzverkäufe (B). Darüber hinaus kannst Du dir, die über Zusatzverkäufe generierten Umsätze natürlich auch in unserem Export (Bestellungen) anzeigen lassen.
Wissenswertes
Für die Zusatzprodukte fallen lediglich die regulären Gebühren für Onlinezahlung und Buchung an, allerdings keine Ticketgebühren i.H.v. 0,50 €. Zusatzverkäufe sind nur Teil des bookingkit-Checkouts und werden nicht an Vermarktungspartner ausgespielt! Ferner werden Zusatzprodukte ebenfalls nicht ausgespielt, sofern deine Erlebnisse im Anfragemodus stehen.
Da hast auch die Möglichkeit, dich durch bookingkit informieren zu lassen, wenn eure Produkte langsam zur Neige gehen. Die Stückzahl legst Du beim Anlegen eines Produktes selbst fest. Du musst also von nun an euren Bestand nicht mehr aktiv im Blick behalten, sondern einfach nur noch nachbestellen, wenn Du eine Email von uns erhältst (1).
Weiterhin kannst Du auch bestimmen, ob ein Produkt im Checkout auf deiner Webseite angeboten werden soll oder es nur intern durch dich und deine Mitarbeiter benutzt werden kann, z.B. bei der Anlage manueller Bestellungen (2).
Wenn es sich um Produkte handelt, die nicht zur Neige gehen können, solltest du die Anzahl am besten jeweils direkt auf "unbegrenzt" setzen.
Wichtiger Hinweis zur Kontingentierung von Produkten auf Terminebene:
Wenn mehrere Zusatzprodukte in einer Bestellung gekauft werden, beziehen diese sich auf die gesamte Bestellung. (Also z.B. 4 Produkte in 1 Bestellung)
Es gibt keine Informationen darüber, auf welche Buchungen/Leistungen (innerhalb dieser Bestellung) sich diese Produkte beziehen. Das System überwacht lediglich, dass die max. Produktanzahl pro Termin nicht überschritten wird.
Welche Produkte kann ich denn überhaupt verkaufen?
Dir steht nun eine Vielzahl von Möglichkeiten offen, was Du deinen Kunden alles anbieten kannst. Biete z.B. Getränkepakete oder Snacks an. Wenn Du Merchandise, z.B. in Form von T-Shirts oder Tassen produzierst, verkaufe es online über bookingkit! Weiterhin denkbar ist natürlich auch Equipment, Brettspiele, Erlebnisboxen oder auch zusätzliche Dienstleistungen. Sei kreativ und steigere so deinen Umsatz!