Zum Hauptinhalt springen

Neue Webshop-Widgets

Einrichtung des Floating-Widgets

Laura Gorlero avatar
Verfasst von Laura Gorlero
Diese Woche aktualisiert

Die Inhalte dieses Artikels gelten ausschließlich für unser neues Floating Widget. (Neues Webshop-Widget)

Entdecke die nächste Generation der Webshop-Widgets!

Sag Hallo zu unseren brandneuen Webshop-Widgets, die mit modernster Technologie entwickelt wurde und dein Buchungserlebnis auf ein neues Level heben. Dank der neuesten API-Integration, einem eleganten neuen Designsystem und einem Mobile-First-Ansatz sind diese Widgets für eine optimale Leistung auf jedem Gerät ausgelegt – insbesondere auf Smartphones.

Schneller, intelligenter und anpassungsfähiger denn je: Unsere Widgets fügen sich nahtlos in deine Marke ein, bieten ein intuitives Benutzererlebnis und steigern die Conversion-Rate – egal, wo deine Kunden buchen.

Bringe deinen Webshop mit Innovationen für die Zukunft voran. Entdecke den Unterschied noch heute!

Teste jetzt unser neues Floating-Widget.
Demo-Website:

So startest du mit den neuen Webshop-Widgets

Der Einstieg in die nächste Generation der Webshop-Widgets ist einfach und sorgt für ein reibungsloses Erlebnis für dein Team. Folge diesen Schritten:


Schritt 1: Melde dich in deinem Konto an


Schritt 2: Neues Widget erstellen

  • Klicke auf "Neu erstellen".


Schritt 3: Wähle deinen Widget-Typ

Wähle den Widget-Typ, der am besten zu deinen Anforderungen passt:

  • Floating widget

    • Am besten geeignet, um mehrere Erlebnisse an einem Ort anzubieten.

    • Ideal, wenn du auch Gutscheine verkaufen möchtest.

  • Experience Book Now

    • Optimal für eine direkte Handlungsaufforderung.

    • Verwende dies, wenn du auf ein bestimmtes Erlebnis verlinken möchtest (z. B. von einer Landingpage oder Produktseite).

Du kannst mehrere Floating Widgets auf deiner Website integrieren.
Jedes Widget kann so konfiguriert werden, dass unterschiedliche Erlebnisse, Tickets oder Gutscheine angezeigt werden.


Schritt 4: Konfiguriere dein Widget

  • Wähle die Erlebnisse aus:

    • Wähle aus, für welche Erlebnisse Tickets verkauft werden sollen.

    • Lege fest, welche Erlebnisse für den Gutscheinverkauf verfügbar sein sollen.

  • Nutze das Echtzeit-Vorschau-Tool, um sicherzustellen, dass alles perfekt aussieht.

  • Passe verschiedene Einstellungen des Trigger-Buttons an, darunter:

    • Icon – Wähle ein Icon, das zu deinem Angebot passt.

    • Ausrichtung – Entscheide, wo der Button auf dem Bildschirm angezeigt wird.

    • Beschriftung – Text anzeigen oder ausblenden.

    • Größe – Mittel oder klein? Du entscheidest.

    • Animation – Füge Bewegung für ein dynamischeres Erscheinungsbild hinzu.

    • Stil – Wähle zwischen „Solid“, „Outline“ oder „Minimal“.

    • Farbe – Passe die Farben einfach an deine Markenfarben an. Du kannst sie im Tab „Palette“ ändern.

    • Platzierung – Positioniere den Button schwebend oder am Rand fixiert.

    • Automatisches Laden – Lege fest, ob das Widget standardmäßig geladen werden soll.

    • Standardsprache – Lege fest, welche Sprache beim ersten Öffnen des Widgets verwendet wird.


Schritt 5: Farbpalette des Widgets anpassen

Du kannst das Erscheinungsbild deines Widgets über die Palette-Konfiguration individuell gestalten.

  • Wähle eine Primärfarbe oder eines der verfügbaren Themes für jeden Anzeigemodus.

  • Das Widget unterstützt drei Anzeigemodi: Auto, Hell und Dunkel.

  • Aus Gründen der Barrierefreiheit kann nur die Primärfarbe direkt angepasst werden. Hintergrund- und Textfarben werden automatisch generiert, um optimalen Kontrast und gute Lesbarkeit zu gewährleisten.

  • Um dieselbe Farbe auch für den Trigger-Button zu verwenden, ändere einfach dessen Einstellung im Reiter „Konfiguration“ von „neutral“ auf „primär“.


Schritt 6: Kopiere den Einbettungscode, der nach der Konfiguration bereitgestellt wird.

  • Füge den Code in deine Website oder E-Commerce-Plattform ein.

    • Für CMS-Plattformen wie WordPress nutze einen HTML-Block.

    • Für andere Systeme konsultiere deren Integrationsanleitungen.


Schritt 7: Erkunde erweiterte Einstellungen (optional)

  • Für zusätzliche Anpassungsoptionen wirf einen Blick in den Entwicklerleitfaden: Bookingkit widget 3.0

  • Teile diesen Link mit deinem technischen Team oder Webmaster.


❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann ich den Randradius (abgerundete Ecken) des Widget-Buttons anpassen?
Ja! Du kannst den Eckradius des Buttons anpassen, indem du die globalen Radius-Variablen änderst, wie in dieser Dokumentation beschrieben. So kannst du das Erscheinungsbild des Widgets an das Design deiner Website anpassen.

2. Kann ich den CTA-Button individuell gestalten?
Derzeit können Call-to-Action (CTA) Buttons nur über die vorhandene Farb- und Theme-Konfiguration angepasst werden (z. B. Farben und Stil).
Eine vollständige Individualisierung (wie z. B. die Änderung von Text oder Schriftart) ist aktuell noch nicht möglich – wir arbeiten jedoch daran, diese Optionen in zukünftigen Updates zu erweitern.

3. Kann ich für jedes Erlebnis eine längere Beschreibung im Widget anzeigen?
Derzeit unterstützt das Floating Widget keine Anzeige von Erlebnisbeschreibungen.
Wir prüfen jedoch Möglichkeiten, die Inhaltsdarstellung zu erweitern – bei gleichbleibend schlankem und benutzerfreundlichem Design.

Hat dies deine Frage beantwortet?