Wichtiger Hinweis: Zu jeder Stornierung und Rückerstattung die von dir vorgenommen wird, erhält der betreffende Endkunde eine automatische eMail vom System.
Eine einmal in einer Bestellung ausgelöste Stornierung lässt sich rein technisch nicht mehr rückgängig machen.
Generell erfolgt seitens bookingkit, Stripe oder PayPal keine Erstattung der Gebühren bei Rücklastschrift (Dispute), fehlgeschlagener Belastung oder Stornierung der Bestellung.
1.) Unterschied zwischen Stornierung und Rückerstattung
Eine Stornierung bezieht sich immer auf eine konkrete Bestellung, einen Teilnehmer oder einen Termin. Dabei können entweder eine vollständige Rückerstattung, eine Teilrückerstattung oder gar keine Rückerstattung erfolgen. Im Gegensatz dazu kann eine Rückerstattung auch ohne Stornierung stattfinden, z. B. wenn ein Kunde einen Gutschein erst nachträglich vor Ort einlöst und der überzahlte Betrag zurückerstattet werden muss.
2.) Arten von Stornierungen
Stornierung einer Bestellung:
Die gesamte Buchung wird storniert und ggfls. erstattet.
Stornierung eines Teilnehmers:
Einzelne Personen einer Bestellung werden storniert, während die restlichen Teilnehmer aktiv bleiben.
Stornierung und ggfls. Löschung eines Termins:
Du als Anbieter kannst alle Bestellungen und deren Teilnehmer eines bestimmten gebuchten Termins stornieren und dabei ggfls. gleichzeitig den Termin löschen.
Nach einer Stornierung erscheinen diese Bestellungen in der Übersicht als storniert, wobei Rechnungen und Tickets weiterhin zugänglich bleiben. Für steuerliche Zwecke wird vom System automatisch eine Gutschrift erstellt.
3.1) Rückerstattungen mit Stornierung
Der Kunde erhält das Geld zurück, entweder in Form eines Gutscheins, auf das verwendete Onlinezahlungsmittel oder als monetäre Erstattung vor Ort
Stornierung mit Rückerstattung auf das verwendete Onlinezahlungsmittel:
Stornierung mit Rückerstattung als Wertgutschein:
Stornierung mit Rückerstattung außerhalb von bookingkit (z.B. in Bargeld vor Ort)
3.2) Rückerstattungen ohne Stornierung:
Eine Rückerstattung kann auch ohne Stornierung der Bestellung, des Teilnehmers oder des Termins durchgeführt werden. Dies geschieht über die Funktion „Rückerstattung“, bei der der Betrag und die Methode (z. B. Onlinezahlung, Gutschein oder Bargeld vor Ort) individuell festgelegt werden können.
4. Rückerstattungen bei zu wenig Guthaben auf deinem Stripe-Wallet
Falls dein Stripe-Wallet zum Zeitpunkt der Erstattung nicht genügend Guthaben für eine Rückerstattung aufweist, hast Du folgende Optionen:
a) Du wartest bis neu eingehende Bestellungen dein verfügbares Guthaben automatisch erhöhen.
b) Du erstattest direkt gegen Wertgutschein statt via Onlinezahlung.
c) Du erstattest die Bestellung außerhalb von bookingkit, z.B. via Banküberweisung von deinem Geschäftskonto.
d) Du kontaktierst den bookingkit Support über den Chat unten rechts und bittest um eine manuelle Einzahlung auf dein Stripe-Wallet. Unser Support übersendet dir dann die hierfür erforderlichen Bankdaten sowie den notwendigen Verwendungszweck.
5. Nachträgliche monetäre Erstattung statt Erstattung per Wertgutschein
Du hast eine Bestellung storniert und per Wertgutschein erstattet, aber der Endkunde wünscht nun doch lieber eine monetäre Erstattung?
So kannst Du in diesem Fall vorgehen:
Deaktiviere zunächst den fälschlicherweise ausgestellten Wertgutschein, ohne eine erneute Rückerstattung auszulösen.
Unterscheidung nach Art der gewünschten nachträglichen Erstattung:
a) Erstattung außerhalb von bookingkit, z.B. per Überweisung von deinem Geschäftskonto oder Auszahlung vor Ort
b) Erstattung innerhalb von bookingkit auf das vom Endkunden in Stripe genutzte Onlinezahlungsmittel. Bitte kontaktiere den bookingkit-Support über unseren Chat und bitte um eine manuelle Erstattung direkt in Stripe.
für a) und b) gilt: Dokumentation
Um die Nachvollziehbarkeit für deine Buchhaltung sicherzustellen, notiere die nachträgliche Erstattung – ob über Stripe oder außerhalb von bookingkit – im internen Kommentar zur Bestellung.
Hinweis zu stornierten Bestellungen in unserer Exportumgebung: Diese werden dort separat aufgeführt - mehr Infos hier.